Etwas nicht wahrhaben wollen
- Etwas nicht wahrhaben wollen
Etwas nicht wahrhaben wollen
»Etwas nicht wahrhaben wollen« bedeutet »sich etwas nicht eingestehen wollen«: Sie wollte seine
Untreue bis zuletzt nicht wahrhaben. - Ernst
Niekisch schreibt in seinen
Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »Ich wollte es einfach nicht wahrhaben, was mein Sohn mir zwischen den Zeilen zu
verstehen gegeben hatte« (S. 290).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
wahrhaben — wa̲hr·ha·ben [Vt] nur in etwas nicht wahrhaben wollen etwas nicht zugeben wollen, oder nicht verstehen wollen, dass etwas so ist: Er will seine Schuld nicht wahrhaben; Er wollte nicht wahrhaben, dass seine Kinder erwachsen waren … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
wahrhaben — wahr|ha|ben; nur in: etwas nicht wahrhaben wollen; sie will es nicht wahrhaben … Die deutsche Rechtschreibung
wahr — Schon gar nicht (bald nicht) mehr wahr sein: es ist schon so lange her, daß man es kaum noch glauben kann. Die Redensart wird bereits von Hans Sachs in seinem Fastnachtsspiel ›Der Teufel nahm ein altes Weib‹ (6) verwendet, wo er schreibt: Es ist… … Das Wörterbuch der Idiome
Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; … Universal-Lexikon
Trauerarbeit — Trauernde bei einem Begräbnis Der Begriff Trauer bezeichnet mehrerlei: einen emotionalen Zustand – ein Gefühl der Niedergeschlagenheit, eines Mangels an Lebensfreude (kurzfristig oder länger andauernd), oder eines seelischen Rückzugs, einer… … Deutsch Wikipedia
Auge — Ein Auge zudrücken: (ein Vergehen) milde beurteilen und nachsichtig behandeln. Wer ein Auge zudrückt, sieht weniger als der, der mit beiden Augen zusieht (Gegensatz ›Vier Augen sehen mehr als zwei‹). In den altdeutschen Weistümern, den… … Das Wörterbuch der Idiome
Trauer — Engel der Trauer – Grabmal auf dem protestantischen Friedhof von Rom Der Begriff Trauer bezeichnet die durch ein betrübendes Ereignis verursachte Gemütsstimmung und deren Kundgebung nach außen, etwa durch den Verlust nahestehender oder verehrter… … Deutsch Wikipedia
Altern und Tod — Wir Menschen setzen uns geistig und emotional intensiv mit dem Älterwerden auseinander. In allen Kulturen ist der Verlust der körperlichen Spannkraft Thema von Alltagsgesprächen und findet Eingang in Märchen und anderen Überlieferungen. In… … Universal-Lexikon
zurückweisen — annullieren; außer Kraft setzen; entkräften; von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); wegweisen; eine Abfuhr erteilen; … Universal-Lexikon
realisieren — ausführen; durchführen; umsetzen; effektuieren; verwirklichen; vornehmen; bewerkstelligen (umgangssprachlich); in die Praxis umsetzen; implementieren; einbauen; entwickeln; … Universal-Lexikon